NADJA LOPATTA

Kinder-Olympiade

Es ist längst keine Seltenheit mehr, dass in den hamburger Schulen die dritte Sportstunde so gut wie jede Woche entfällt. Ich erinnere mich selbst noch gut an meine Schulzeit und die großen Defizite, was den Unterricht in der Sporthalle betraf. Ob wir Kinder damals wirklich schnell laufen, hoch springen oder weit werfen konnten war den meisten Lehrern im Grunde egal.

Heute fallen laut Statistik sogar weit mehr als nur die dritte Sportstunde bei den Hamburger Schulen aus. Teilweise wird sogar das ganze Schuljahr für einige Klassen kein Sportunterricht angeboten. Es gibt so wenig Lehrer in diesem Beruf, dass ich bereits selbst angefragt wurde ohne Lehrabschluss Klassen für ein Jahr zu unterrichten. Die Kinder werden immer unsportlicher und eine richtige Lösung gibt es seit Jahren nicht.

Umso schöner finde ich, dass sich die Sportvereine der Metropolregion Hamburg für die Jüngsten unserer Gesellschaft engagieren. Die TopSportVereine veranstalten jährlich die Hamburger Kinder-Olympiade. Seit mittlerweile 13 Jahren können die Kinder hier miteinander wetteifern und um Medaillen fiebern. Als einen viel größeren Erfolg als jede Medaille, sehe ich allerdings, dass die Teilnahme den Kindern den Einstieg in viele Sportarten erleichtert. Seit 6 Jahren mache deswegen ich mit den Kindern ehrenamtlich das 15 minütige Aufwärmprogramm, welches immer einige Überraschungen bereit hält. So viele sportliche Kinder Tanzen und Ausflippen zu sehen ist immer wieder was fürs Auge und fürs Herz. Nicht nur ich amüsiere mich beim unterrichten köstlich. Auch die Eltern bekommen jedes Mal ihre gezückten Kameras nicht aus der Hand. 2015 performte Schlagerstar Saskia Leppin eines der Warm Up Lieder als Überraschung live. Jedes Jahr kommen große deutsche Sportler und hohe Politiker um diesem Event beizuwohnen. Die Kinderaugen strahlten auch dieses Jahr. Und das ist es was zählt!

diese Beiträge könnten dich interessieren